Kampagne des Monats: EDEKA – Mit dem CoolLiteTruck direkt vor die Tür der Konkurrenz
EDEKA hat den perfekten Moment genutzt, um sein neues PAYBACK-Angebot sichtbar zu machen – und zwar dort, wo es besonders ins Auge fällt: direkt vor den Märkten der Konkurrenz. Mit einer mobilen 18/1-Roadshow tourte EDEKA im März durch den Norden Deutschlands und stellte seine Botschaft genau dorthin, wo viele Kund:innen bislang PAYBACK-Punkte sammelten – bei REWE. Nach dem Ausstieg von REWE aus dem PAYBACK-System im Januar 2025 wurde EDEKA neuer Partner und setzte dieses Timing clever ein, um auf sich aufmerksam zu machen.
Die Strategie hinter der Kampagne
Ein CoolLiteTruck im klassischen 18/1-Format, 25 Stopps in 25 Städten, jeden Tag ein anderer Ort – darunter Hamburg, Kiel, Lübeck oder Schwerin. Das Ziel: die Vorteile des neuen PAYBACK-Programms bei EDEKA sichtbar machen – genau dort, wo die gewohnte PAYBACK-Möglichkeit weggefallen ist. Die mobile Großfläche stand jeweils prominent vor REWE-Märkten und adressierte damit gezielt die Kund:innen, die vom Programmwechsel betroffen waren.
Der Zeitpunkt der Kampagne war ebenso durchdacht wie der Ort: Die Roadshow lief zwischen dem 3. und dem 27. März, als der Wechsel noch frisch war und viele Verbraucher:innen sich fragten, wo sie jetzt weiterhin Punkte sammeln können. Die Botschaft erreichte die Zielgruppe nicht nur gut sichtbar, sondern auch exakt im richtigen Moment – passgenau und mit hoher Relevanz.
Warum die Kampagne so stark ist
Die Kombination aus geografischem Feingefühl und dem passenden Anlass macht diese Kampagne so wirkungsvoll. Während viele Kampagnen um Sichtbarkeit kämpfen, wurde diese direkt dort platziert, wo sich die Zielgruppe ohnehin aufhält – und das mit einem klaren Kontrast: Wer vorher Punkte bekam und jetzt leer ausgeht, wird visuell auf die Alternative hingewiesen.
Gleichzeitig nutzt EDEKA die Vorteile von Mobile Out-of-Home perfekt aus. Der CoolLiteTruck ist flexibel einsetzbar, ohne lange Vorlaufzeiten oder komplizierte Genehmigungen – und erzeugt allein durch seine Präsenz Aufmerksamkeit. In diesem Fall wird er sogar zum strategischen Botschafter, der durch Timing und Platzierung eine klare Marktansage macht.
Fazit
Diese Roadshow zeigt, wie Mobile OOH mehr kann als Reichweite: Sie kann gezielt eingesetzt werden, um Wettbewerbsverhältnisse sichtbar zu machen – und zwar genau im Moment der Entscheidung. Mit Mut zur Nähe zur Konkurrenz, starker Visualität und cleverem Timing wurde aus einem Systemwechsel eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne.
Neugierig, wie Mobile OOH deiner Marke gezielt Sichtbarkeit verschaffen kann? Lass uns gemeinsam die passenden Möglichkeiten finden.