Kampagne des Monats: Vodafone – Gezielte Glasfaser-Power mit DOOH!

Vodafone hat einmal mehr die Kraft gezielter, digitaler Out-of-Home-Werbung (DOOH) unter Beweis gestellt. Die jüngste Kampagne des Telekommunikationsanbieters zur Bewerbung von Glasfaseranschlüssen zeigt eindrucksvoll, wie effektiv Werbung sein kann, wenn sie strategisch und im direkten Lebensumfeld der Zielgruppe platziert wird.

Gezielte Ansprache durch Geo-Targeting

Der Kern der Vodafon-Kampagne liegt im datenbasierten Geo-Targeting, einem Prozess, bei dem Werbeinhalte basierend auf den Verfügbarkeiten von Glasfaseranschlüssen und der geografischen Lage der Empfänger:innen ausgespielt werden. Vodafone nutzte diese Mechanik, genau dort zu werben, wo Glasfaseranschlüsse für Kunden überhaupt noch verfügbar sind. Durch den präzisen Dateneinsatz wurden Regionen für die Ausspielung ermittelt, die sich größtenteils abseits der großen Ballungsräume befinden. Fazit: Eine durch und durch ROAS-optimierte Kampagne, die sich sehen lassen kann.

Von LEH bis Roadside: Strategische Platzierung für optimale Zielgruppenansprache

Für die Umsetzung dieser zielgerichteten Kampagne setzte Vodafone auf das umfangreiche Netzwerk von Inovisco, das über hochfrequentierte Werbeflächen in frequentierten Umfeldern verfügt: LEH-Standorte im Einzelhandel werden  regelmäßig von in der Region lebenden Haushaltentscheider:innen frequentiert und bieten Vodafon ideale Kontaktchancen, während Cash&Carry-Märkte ideal für Vodafones B2B-Glasfaserangebote sind, da sie Gewerbetreibende anziehen. Roadside-Screens entlang stark befahrener Straßen verstärken die Markenbotschaft durch hohe Sichtbarkeit bei Autofahrern und Passanten.

Die Wirkung von DOOH

Die DOOH-Technologie ermöglicht nicht nur eine geografisch zielgerichtete Werbung, sondern auch die Ausstrahlung dynamischer, visuell ansprechender Inhalte, die die Aufmerksamkeit der Betrachter auf sich ziehen. Vodafones Kampagne nutzte hochauflösende Screens, um die Vorteile des Glasfasernetzes ansprechend zu visualisieren und so den Bedarf und das Interesse an schnellem Internet zu wecken.

Fazit

Vodafone hat mit seiner Glasfaser-Kampagne gezeigt, wie DOOH-Werbung durch präzises Geo-Targeting und die Nutzung strategischer Standorte wirkungsvoll eingesetzt werden kann. Diese Kampagne ist ein Paradebeispiel dafür, wie Unternehmen mit intelligenter Planung und der richtigen Technologie ihre Kommunikationsziele effizient erreichen und gleichzeitig die Infrastruktur für die Zukunft vorantreiben können.